Die Stadt Ronsdorf erhielt Ende des Jahrhunderts von der preußischen Regierung die Erlaubnis zur Errichtung der ersten Bandwirkerschule. Die Schule entstand aus dem Bestreben, für die zahlreichen in Ronsdorf ansässigen Bandwirkereien qualifizierten Nachwuchs auszubilden und den Einfluss der Stadt in diesem Gewerbezweig zu sichern. Das vom preußischen Staat erhaltene Privileg fand in der architektonischen Sprache seinen Ausdruck. Am dreigeschossigen Schulgebäude wurden bewusst Formen verwendet, die an die klassizistischen Staatsarchitekturen erinnern sollten. Über einem schmalen Sockel erhebt sich das grob rustizierte Erdgeschoss mit schlichten Rundbogenfenstern. Ein profiliertes Gesimsband trennt es von den Obergeschossen, deren sechs Fensterachsen durch eine große Pfeilerordnung zusammengefasst sind. Die Segmentbogenfenster der beiden Geschosse sind gleich gestaltet und wesentlich breiter als die des Erdgeschosses. Die Mittelachse wird durch einen mehrfach gezackten Giebel betont, der zwei Achsen zusammenfasst. Über dem Kranzgesims bedeckt ein flaches Walmdach den Schulbau. Heute werden die Räumlichkeiten von der Volkshochschule und einem Bandwirkermuseum genutzt. jb