Elberfeld-Mitte Sakralbauten 1853 - 1858 Ernst Friedrich Zwirner

Neue reformierte Kirche

Durch die Bevölkerungszunahme in Elberfeld wurde der Bau einer zweiten Reformierten Kirche notwendig. Nachdem erst der Bau eines provisorischen Betsaales in Erwägung gezogen worden war, beauftragte man Mitte des 19. Jahrhunderts den Kölner Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner mit dem Entwurf von Plänen. Die Kirche, die sich im damaligen Stadterweiterungsgebiet der Königstraße (heute Friedrich-Ebert-Straße) befindet, ist in den Formen eines für die Zeit typischen „gotisch-byzantinischen" Rundbogenstils gestaltet worden.
In den 1980er Jahren erfuhr die Kirche im Inneren eine tief greifende Veränderung. Der Gottesdienstraum wurde als multifunktionaler Gemeinderaum angelegt, in dem sich Garderobe, ein abgeschlossener Spielraum für Kinder und eine Kanzel befinden. Die Gemeindemitglieder sitzen in karreeförmiger Anordnung auf Stufen. jb

© Fotos:

Der Architekturführer Wuppertal
wird gefördert von:

GWG
powered by webEdition CMS